Tutorials, Webinare und informative Videos über unsere optischen Sensorsysteme
CO2 Messgerät zur Verwendung mit Mikrosensoren & Tauchsonden
CO2-1 ST
Dieses kleine und leichte CO2 Messgerät kann mit nadelförmigen oder implantierbaren CO2 Mikrosensoren und Tauchsonden des Typs CDM1 verwendet werden (Mikrosensoren: Messbereich von 0,04 bis 5 % CO2; Tauchsonden: Messbereich von 0,02 bis 5 % CO2). Das CO2-1 ST verfügt über Temperaturkompensation, so dass präzise Messungen in Umgebungen mit wechselnden Temperaturen durchgeführt werden können. Das CO2 Messgerät wird mit der PreSens Measurement Studio 2 Software betrieben, die die gleichzeitige Steuerung mehrerer Geräte erlaubt. Die Stromversorgung erfolgt über USB, so dass keine zusätzlichen Kabel oder Adapter erforderlich sind. Dieses Kohlendioxid-Messgerät ist ideal für hochpräzise mikroinvasive Messungen in der Tier- und Pflanzenphysiologie oder für Analysen von Flüssigkeiten.
- Zur Verwendung mit Mikrosensoren & Tauchsonden des Typs CDM1
- Gesteuert mit PreSens Measurement Studio 2
- Kompensation von Temperatur & Druck
- Geringes Gewicht (nur 296 g)
- USB-betrieben & kleine Außenmaße
Anwendungsbereiche
CO2 Überwachung am Sediment-Wasser-Interface
Die PreSens CDM1 CO2-Sonden in Kombination mit den PreSens Mikromanipulatoren sind ideal für Profiling-Anwendungen geeignet. Die Profilerstellung in Salzwassersümpfen mit unseren optischen Sonden zeigte, dass der Sauerstoffgehalt zwar stark von der photosynthetischen Aktivität der Mikroorganismen beeinflusst wird, der pH-Wert und CO2 an der Sedimentoberfläche jedoch von unterschiedlichen Lichtverhältnissen unbeeinflusst bleiben, was auf eine hohe Pufferkapazität des Teichwassers und des Sediments hindeutet.
(Applikationsbericht K. Koop-Jakobsen et al.)
CO2 Messungen in Pflanzen- & Tierphysiologie
CO2 ist ein wichtiger Parameter bei Atmung und Stoffwechselprozessen. Die PreSens CDM1 CO2-Sonden sind ideal für Messungen in der Tier- oder Pflanzenforschung geeignet. Aufgrund ihrer geringen Größe können sie in viele Aufbauten integriert werden, in die CO2-Elektroden nicht passen würden. Die Grafik links zeigt in vivo CO2-Messungen in der Hämolymphe einer wasseratmenden Libellennymphe.
(Applikationsbericht D. J. Lee et al.)
CO2 Messungen im Verdauungstrakt von Fischen
pCO2-Nadelmikrosensoren von PreSens erwiesen sich als ideal für Messungen im Verdauungstrakt von Fischen, da es wichtig war, den Sensor einzuführen, ohne den Trakt zu zerreißen. Die Nadel konnte durch die Wand des Trakts direkt an der gewünschten Stelle eingeführt werden, so dass eine sequentielle Überwachung des pCO2 in verschiedenen Abschnitten des Darms möglich war. Diese Messungen zeigten, dass der pCO2-Wert im Verdauungstrakt selbst bei nüchternen Fischen erstaunlich hoch ist und weit über dem Blutspiegel liegt, und dass er bei Teleosten nach der Nahrungsaufnahme deutlich erhöht ist.
(Applikationsbericht C. M. Wood et al.)
Technische Daten
Spezifikationen | |
---|---|
CO2 Sensor | CDM1 (optischer ST Anschluß) |
Temperatursensor | Pt100 Temperatursensor-Anschluß (Temperatursensor nicht inklusive) |
Temperaturleistung | Von 0 °C bis + 50 °C, Auflösung ± 0.1 °C, Genauigkeit ± 1.0 °C |
Stromversorgung | 5 VDC (USB-2.0-Mini-B, Kabel inklusive) |
Temperatur Betrieb / Lagerung | Von 0 °C bis + 50 °C / von - 20 °C bis + 70 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | 0 % bis 80 % (nicht kondensierend) |
Abmessungen | 97 mm (mit Anschlüssen) x 55 mm x 47 mm |
Gewicht | 296 g |
Digitale Schnittstelle | USB Schnittstellenkabel zu PC (Kabel inklusive) |
Passende Produkte
Weitere Informationen
Publikationen
FAQs
Bedienungsanleitungen
Broschüren
Software
PreSens Measurement Studio 2 version 4.0.0 - Windows 10/11