Tutorials, Webinare und informative Videos über unsere optischen Sensorsysteme
2D-Aufzeichnung von pH-Verteilungen
pH Sensorfolie SF-LV1R
Die LV1R pH Sensorfolie ermöglicht das nicht-invasive Mapping des pH-Wertes im leicht sauren bis leicht basischen pH-Bereich. Die fluoreszierende Sensorfolie wird auf der Probenoberfläche oder in einem transparenten Gefäß aus Glas oder Kunststoff angebracht. Zur Messung wird die Oberfläche einer lebenden oder leblosen Probe mit einem Sensorfilm bedeckt, der den pH-Gehalt in ein Lichtsignal übersetzt. Die Sensorfolie ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann leicht in jede gewünschte Form geschnitten werden. Das Auslesen erfolgt nicht-invasiv mit der bildgebenden Detektoreinheit DU02 oder dem VisiSens TD.
- 2D-Auslesen
- Berührungslose, direkte Erfassung oder durch transparente Materialien
- Visualisieren Sie räumlich und zeitliche Gradienten
- Zahlreiche Messpunkte in einem Bild
Anwendungsbereiche
O2, pH und CO2 Mapping in Sedimenten
O2, pH und CO2 sind Schlüsselfaktoren für mikrobielle Aktivität und verschiedene geochemische Prozesse in Sedimenten. Es gibt starke lokale Schwankungen, z. B. an Schnittstellen oder in unterschiedlichen Tiefen. Räumliche und zeitliche Dynamiken der Analyte können über lange Zeiträume visualisiert werden. Innerhalb einer Messung ist ein Vergleich verschiedener Regionen miteinander möglich. VisiSens erlaubt ein nicht-invasives 2D-Mapping über Querschnitte oder auf Probenoberflächen. Das tragbare Gerät kann im Labor und bei Feldversuchen eingesetzt werden.
Räumliche und zeitliche Veränderungen von Analyten in Pflanzen & Böden
O2, pH und CO2 spielen eine entscheidende Rolle bei Pflanzen- und Bodenprozessen, z. B. in der Photosynthese, in der Atmung, in Rhizosphären oder in mikrobiologischen Prozessen. Diese metabolischen Prozesse können überwacht werden. Die flächige optische Sensortechnik ermöglicht das nicht-invasive Auslesen von Rhizotronen durch Glaswände. Die Untersuchung der Stoffwechselaktivität von Wurzeln und die Bestimmung optimaler Anbaubedingungen sind wichtig für eine nachhaltige Landwirtschaft, z. B. zur Anpassung der Wasser- und Düngerversorgung.
O2 oder pH in Zellkulturen und gezüchtetem Gewebe
Der Zellstoffwechsel hängt entscheidend von lokaler O2-Zufuhr- und pH-Werten ab. Insbesondere in 2D- und 3D-Zellkulturen oder gezüchtetem Gewebe können Zellen, die sich in diffusionsbeschränkten Regionen (z. B. in Zellträgern oder Sphäroiden) befinden, niedrigen Sauerstoffkonzentrationen und pH-Änderungen ausgesetzt sein. Nicht-invasive, kontinuierliche 2D-Kartierung kann direkt im Inkubator unter Wachstumsbedingungen durchgeführt werden. Darüber hinaus können die Verteilungen von Analyten in lebenden Proben in 2D visualisiert werden.
Nicht-invasives 2D Analyten-Mapping in der Mikrofluidik
VisiSens™ ermöglicht die 2D-Visualisierung wichtiger Kulturparameter in Mikrofluidik-Chips. Eine kontinuierliche Überwachung in 2D ist über einen berührungslosen Auslesemodus möglich; mit hoher Auflösung an bestimmten Positionen oder über die gesamte Chipoberfläche. Erkennen Sie metabolische Hotspots, zeichnen Sie Zeitreihen auf und überwachen Sie Hypoxie, das Zellwachstum oder die O2-Zufuhr innerhalb des Chips. Sie können neue Erkenntnisse über metabolische Aktivität und natürliche oder künstlich erzeugte Gradienten gewinnen.
Technische Daten
Spezifikationen* | |
---|---|
*VisiSens™ ist kein zugelassenes Medizinprodukt ** typische Daten, die möglicherweise stark variieren, wenn der Aufbau des Bildgebungssystems and spezifische Bedürfnisse angepasst wird ***typische Genauigkeitsdaten einer definierten ROI (Region of Interest) (> 6,000 Pixel) über die Zeit bei 20 °C, ausgeschlossenem Umgebungslicht, FoV (Field of View) 8 cm x 6 cm, gemessen mit VisiSens TD, Daten mit VisiSens DU02 können sich deutlich unterscheiden ****typische Daten der räumlichen Standardabweichung bei definierter ROI (Region of Interest) > 6,000 Pixel bei 20 °C, ausgeschlossenem Umgebungslicht, FoV (Field of View) 8 cm x 6 cm, gemessen mit VisiSens TD, Daten mit VisiSens DU02 können sich stark unterscheiden | |
Messbereich | pH 2.5 - 4.5 |
Ansprechzeit (t90)** | < 30 Sek. |
Spezifikationen mit VisiSens TD-Auslesung | |
Präzision (zeitlich)*** | ± 0.01 pH bei pH = 4 |
Präzision (räumlich)**** | ± 0.1 pH bei pH = 4 |
Eigenschaften | |
Kompatibilität | Wässrige Lösung, pH 2 - 9 |
Allgemeiner Sensortemperatur-Arbeitsbereich | von + 5 bis + 45 °C |
Größe der Sensorfolie | 5 x 5 mm2 to 40 x 40 mm2 |
Passende Produkte
Weitere Informationen
FAQs
Bedienungsanleitungen
pH Sensor Foils SF-HP5R & SF-LV1R
Detector Units DU01 / DU02 / DU03
VisiSens AnalytiCal 3
Getting Started: CaliPlates
Broschüren
Medien
Video: How2 - Wie misst und visualisiert man O2-, pH- & CO2-Verteilungen in 2D in der Biologischen Forschung
Video: How2 - Wie misst und visualisiert man O2-, pH- & CO2-Verteilungen in 2D in den Life Sciences
Video: VisiSens - Die Ausrüstung
Video: VisiSens WEBINAR - O2, pH & CO2 in Sedimenten, Grenzschichten & Biofilmen
Video: VisiSens WEBINAR - O2, pH & CO2 in Pflanzen, Wurzeln und Böden
Video: VisiSens WEBINAR - O2 & pH in Zellkultur, gezüchtetem & natürlichem Gewebe