Tutorials, Webinare und informative Videos über unsere optischen Sensorsysteme
Breiterer Messbereich, nicht-invasive pH-Überwachung
Selbstklebende pH Sensorspots SP-LG1-SA
Diese neuen pH Sensorspots decken einen breiteren Messbereich von pH 4,0 bis 7,5 ab und eignen sich daher optimal für die Bioprozessentwicklung, pharmazeutische Anwendungen und verschiedene Forschungsbereiche. Aufgrund ihrer optischen Isolierung und der optimierten spektralen Eigenschaften sind diese pH Sensorspots weniger empfindlich gegenüber störenden Fluoreszenzen. Die Selbstklebetechnik erleichtert die Integration der SP-LG1-SA in transparente Glas- oder Kunststoffgefäße. Sie werden einfach auf die Innenfläche geklebt und nicht-invasiv von außen durch die Gefäßwand ausgelesen. Diese Sensorspots sind bestrahlt oder unbehandelt erhältlich. Sie sind vorkalibriert und gebrauchsfertig.
- Nicht-invasive online pH-Messungen von pH 4,0 bis 7,5
- Keine elektrischen Störungen durch optische Messung
- Keine Montage erforderlich, gebrauchsfertig
- Kein Nachfüllen von Elektrolyten notwendig
- Vorkalibriert, Ein-Punkt-Kalibrierung möglich
Anwendungsbereiche
Bioprozessentwicklung: pH-Überwachung in Schüttelkolben
Der pH-Wert ist eines der Hauptprobleme bei der Kultivierung von Zellen, Hefen oder Bakterien. Schüttelkolbenkulturen werden häufig in der akademischen und industriellen Bioprozessentwicklung eingesetzt. Da keine adäquaten Methoden zur tatsächlichen Überwachung des pH-Werts zur Verfügung standen, wurde bislang die umständliche At-Line-Probenahme angewandt. Die Kombination mit nicht-invasiven Sauerstoffsensoren in Schüttelkolben liefert neue Einblicke in die Stoffwechselaktivität und Veränderungen der Stoffwechselvorgänge.
Technische Daten
Spezifikationen* | |
---|---|
*vorausgesetzt pH Sensoren werden ohne weitere Handhabung in physiologischer Lösung verwendet **äquilibrierter Sensor in gut gerührter Lösung bei + 37 °C | |
Messbereich | 4,0 - 7,5 pH |
Auflösung | bei pH = 6,5: ± 0,01 pH |
Messtemperaturbereich | von + 5 °C bis + 50 °C |
Ansprechzeit (t90)** | < 120 Sek. |
Eigenschaften* | |
Kompatibilität | Wässrige Lösungen, Methanol (max. 10 % V/V), pH 2 - 10 |
Querempfindlichkeit | Reduziert auf Ionenstärke (Salinität) |
Reinigungsverfahren | pH Spots werden entweder beta-bestrahlt oder unbehandelt geliefert, eine weitere Bestrahlung oder Ethylenoxid-Behandlung wird nicht empfohlen |
Kalibrierung | pH Spots sind vorkalibriert; Rekalibrierung ist möglich |
Lagerbeständigkeit | 18 Monate, vorausgesetzt die Sensoren werden im Dunkeln gelagert |
Trägermaterialien | Haftet an fast allen Oberflächen, wie Glas, Polystyrol, Polyethylen, Polymethacrylat (Akrylglas), Polycarbonat. Der Sensor klebt NICHT auf Silikonoberflächen! |
Passende Produkte
Weitere Informationen
Publikationen
FAQs
Bedienungsanleitungen
Broschüren
Medien
Video: Selbstklebende pH Sensorspots - Integration mit Vakuumpinzette
Video: Selbstklebende pH Sensorspots - Integration ohne Vakuumpinzette
Video: Adapter CFG