Tutorials, Webinare und informative Videos über unsere optischen Sensorsysteme
Nicht-invasive Messung von geringsten Sauerstoffspuren
Ultra-Trace O2 Sensorspot SP-PSt9
Der SP-PSt9 wurde für Messungen von kleinsten gasförmigen Sauerstoffspuren entwickelt. Diese Sensoren eignen sich besonders gut für die Materialforschung oder für sauerstoffempfindliche technische Anwendungen. Das berührungslose Auslesen der Sensoren erlaubt es, diese in geschlossenen Kammern oder Systemen zu platzieren, da die Messung durch ein optisches Fenster durchgeführt werden kann. Der SP-PSt9 hat einen Messbereich von 0 - 200 ppmv Sauerstoff und eine Nachweisgrenze von 0,5 ppmv O2. Diese Ultra-Trace Sauerstoff-Sensorspots sind nur für Messungen von gasförmigem Sauerstoff geeignet.
- Berührungslose Messung bis zu einer Nachweisgrenze von 0,5 ppmv O2
- Kein Sauerstoffverbrauch
Technische Daten
Spezifikationen | Gasförmiger O2 |
---|---|
*nach Zwei-Punkt-Kalibrierung wie im Handbuch beschrieben | |
Messbereich | 0 - 200 ppmv Sauerstoff |
Nachweisgrenze | 0,5 ppmv Sauerstoff |
Auflösung | 10 ± 0,5 ppmv Sauerstoff 100 ± 0,8 ppmv Sauerstoff 200 ± 1,5 ppmv Sauerstoff |
Genauigkeit bei + 20 °C* | ± 2 ppmv Sauerstoff oder ± 5 %, welcher Wert höher ist |
Messtemperaturbereich | von 0 bis + 40 °C |
Ansprechzeit (t90) | < 3 Sek. |
Eigenschaften | |
Kompatibilität | Nur für Gasphase geeignet! |
Keine Querempfindlichkeit | CO2, SO2 |
Querempfindlichkeit | Organische Dämpfe, Chlorgas |
Kalibrierung | Zwei-Punkt-Kalibrierung in sauerstofffreiem Medium (Stickstoff 6.0) und einem zweiten Kalibriermedium, optimal zwischen 100 und 200 ppmv gasförmigem Sauerstoff |
Lagerbeständigkeit | 24 Monate vorausgesetzt das Sensormaterial wird bei Raumtemperatur im Dunkeln gelagert |
Passende Produkte
Weitere Informationen
FAQs
Die Stern-Volmer-Gleichung
In welche Gefäße kann man einen Sensorspot integrieren?
Wann braucht man eine andere Sensorspotgröße, als die Standardgröße mit 5 mm (etwa 0.2 Inch) Durchmesser?
Welche Ansprechzeiten haben Sauerstoffsensoren, die auf 2 mm Fasern basieren, wie die nicht-invasiven Sensorspots oder Sauerstoffsonden?
Welche Faktoren beeinflussen die Sauerstoffmessungen?
Welche Seiten des O2 Sensorspots sollte zum Medium zeigen?
Welche Standardentfernung zwischen der optischen Polymerfaser (POF) und dem Sensorspot würden Sie empfehlen?
Welche Substanzen können optische O2, pH und CO2 Messungen stören?
Welchen Kleber kann man für die Integration von Sensorspots verwenden?
Wie lange ist die Lieferzeit?
Bedienungsanleitungen
Broschüren
Software
PreSens Oxygen Calculator version 3.1.1 - Windows 7/8/10