Tutorials, Webinare und informative Videos über unsere optischen Sensorsysteme
24 Well Einwegplatte für die Online-pH-Überwachung
HydroDish® HD24
Die HydroDish® HD24 ist eine Low Well Multiplatte aus Polystyrol. Vorkalibrierte pH Sensoren sind am Boden jeder Vertiefung integriert und werden durch das transparente Material der Platte berührungslos mit dem SDR SensorDish® Reader ausgelesen. Sie werden beta-bestrahlt geliefert.
- Parallele Online-pH-Überwachung
- Gebrauchsfertig
- Vorkalibriert
- Manuelle Kalibrierung möglich
- Ideal für Zellkultivierungen und Tissue Engineering
Anwendungsbereiche
Prozessüberwachung mit dem SDR in suspensionsadaptierten CHO-Zellkulturen
Die Sauerstoff- und pH-Kinetik von suspensionsangepassten CHO-Zellen bei verschiedenen Startkonzentrationen wurde überwacht. Die Kinetik korrelierte gut mit den anfänglichen Zellkonzentrationen. Der pH-Wert sank aufgrund des täglichen Medienwechsels nur auf ein Minimum von 6,3. Proben mit der niedrigsten Zellkonzentration zeigten keine pH-Änderung aufgrund von fehlendem Zellwachstum. Die Sauerstoffaufnahmerate stieg bei jeder Medienänderung an. Für die höchste anfängliche Zellkonzentration nahm sie am Ende der Kultivierung aufgrund der Bildung von Aggregaten ab. Die Ergebnisse wurden durch eine mikroskopische Untersuchung bestätigt.
Dr. Harry Abts, Celonic GmbH, Jülich, Deutschland, BioProcess Int., Jan 2008: 64-66
pH-Überwachung in einer 3D-Kultur von Bandscheiben-Chondrozyten
Hydrogel-basierte 3D-Zellkultursysteme bieten besondere Vorteile für das Tissue Engineering in der zellbasierten Therapie bei Bandscheibendegenerationen. Die pH-Überwachung verschiedener Startzelldichten wurde in HydroDishes® durchgeführt. Die pH-Kinetik zeigte charakteristische Dynamiken entsprechend der Kultivierungsdauer und der anfänglichen Zelldichte. Die pH-Werte nahmen ab, ohne unter einen pH-Wert von 7,0 zu fallen (Crabtree-Effekt). Bei höheren Anfangszelldichten dauerte es nur etwa einen Tag, um das jeweilige pH-Minimum zu erreichen. Aufgrund des Kulturmedienwechsels fand eine kurzzeitige pH-Verschiebung über physiologisch optimale pH-Werte statt. Das Entfernen der Kultur aus der kontrollierten Inkubatoratmosphäre (angezeigt durch *) führte ebenfalls zu einem kurzen Anstieg des pH-Werts, der mit dem SDR SensorDish Reader aufgezeichnet werden konnte.
K. Benz, et al., Regenerative Medizin II, NMI Reutlingen, Deutschland
Technische Daten
Spezifikationen | |
---|---|
* in physiologischen Lösungen, 37 °C | |
Messbereich | pH 6,0 - 8,5 |
Auflösung* | bei pH = 7: ± 0,05 pH |
Präzision* | ± 0,2 pH bei pH = 7 (Sensor Batch Kalibrierung) ± 0,1 pH bei pH = 7 (Sensor Spot Kalibrierung) |
Abweichung* | < 0,1 pH innerhalb einer Woche (Messintervall von 10 Min.) |
Messtemperaturbereich | von + 15 °C bis + 45 °C |
Ansprechzeit* (t90) | bei 25 °C: < 120 Sek. |
Eigenschaften | |
Kompatibilität | Wässrige Lösung, Ethanol (max. 10 % V/V), Methanol (max. 10 % V/V), pH 2 - 10 |
Querempfindlichkeit | Reduziert auf Ionenstärke (Salinität); eine hohe Konzentration kleiner, im sichtbaren Bereich fluoreszierender Moleküle kann stören |
Kalibrierung | Vorkalibriert Einwegplatten werden beta-bestrahlt geliefert |
Maximales Füllvolumen | 3 ml |
Passende Produkte
Weitere Informationen
Publikationen
FAQs
Bedienungsanleitungen
Broschüren
Medien
Video: SDR SensorDish® Reader