Tutorials, Webinare und informative Videos über unsere optischen Sensorsysteme
Robuster Mikrosensor für Profiling-Anwendungen in halbfesten Proben
O2 Profiling-Mikrosensor PM-PSt1
Der O2 Profiling-Mikrosensor PM-PSt1 ist kompatibel mit den Auslaufmodellen Microx TX3 & Microx TX3 trace. ER hat ein robustes, spritzwassergeschütztes Metallgehäuse. Die optische Faser und die winzige Sensorspitze werden von einer Stahlkanüle geschützt und mit einem Drehmechanismus ausgefahren. Dieser Mikrosensor ist die robusteste Version der PreSens Mikrosensoren und kann zum Profiling in halbfesten Proben wie Sedimenten, Biofilmen oder mikrobiellen Matten eingesetzt werden. Der Sensor verfügt über eine mechanische Verriegelung, die eine exakte Lokalisierung der Sensorspitze in der Probe ermöglicht. Zusammen mit dem Automatisierten Mikromanipulator AM ist er ein perfektes Instrument für das Sauerstoffprofiling.
- Hohe räumlich Auflösung(< 50 μm)
- Hohe zeitliche Auflösung (t90 < 3 Sek.)
- Sonde zum Einstechen in halbfeste Proben
- Mechanische Verriegelung für präzise vertikale Lokalisierung innerhalb der Probe
- Spritzwassergeschütztes Metallgehäuse
- Keine elektrischen Störungen durch optische Messung
Anwendungsbereiche
Microprofiling in Biologie & Umweltforschung
Die verschiedenen Arten von Sauerstoff- und pH-Mikrosensoren erlauben z. B. Messungen in kleinsten Probenvolumina oder in Gewebe. Mikromanipulatoren sollten immer dann eingesetzt werden, wenn der Mikrosensor sicher in halbfeste Proben einzubringen und eine genaue Lokalisierung und Stabilisierung der Mikrosensorspitze in der Probe erforderlich ist. Mit der Safe-Insert-Funktion kann die Mikrosensorspitze an genau der Stelle sicher platziert werden, an der Sie Ihre Messungen durchführen möchten.
Mikrosensor-Messungen in der Medizin und Life Science Forschung
PreSens Mikrosensoren sind ideale Instrumente für die medizinische und biowissenschaftliche Forschung, da sie eine präzise Messung und Mikroprofiling innerhalb von Gewebekonstrukten ermöglichen. Der manuelle Mikromanipulator ist das unentbehrliche Werkzeug in diesen Anwendungen, da er eine exakte Positionierung des Mikrosensors innerhalb der Probe erlaubt und so die Erstellung von Mikroprofilen in Schritten von bis zu 10 μm ermöglicht. PreSens Nadel-Mikrosensoren werden in vielen Tissue Engineering-Anwendungen eingesetzt.
Microprofiling in Sedimenten & Biofilmen
Zusammen mit den speziell entwickelten PreSens Profiling Mikrosensoren (PM) ist der automatisierte Mikromanipulator das ideale Werkzeug für Sauerstoffmessungen in Sediment- und Biofilm-Anwendungen. Durch die freie Wahl von Stufenzonen, Verfahrgeschwindigkeiten und Wartezeiten können verschiedene Schichten innerhalb der Probe in Schritten von bis zu 10 μm überwacht und bewertet werden. Die Software visualisiert die Online-Messungen, so dass Sie Gradienten verfolgen und Grenzschichten sofort erkennen können, während sich der Sensor innerhalb der Probe automatisch bewegt.
Technische Daten
Spezifikationen | Gasförmiger & Gelöster O2 | Gelöster O2 |
---|---|---|
*nach Zwei-Punkt-Kalibrierung wie im Handbuch beschrieben | ||
Messbereich | 0 – 50 % O2 0 – 500 hPa | 0 – 22,5 mg/L 0 – 700 µmol/L |
Nachweisgrenze | 0,05 % Sauerstoff | 20 ppb |
Auflösung | ± 0,01 % O2 bei 0,21 % O2 | ± 0,005 mg/l bei 0,09 mg/l |
Genauigkeit* | ± 0,4 % O2 bei 20,9 % O2 ± 0,05 % O2 bei 0,2 % O2 | |
Drift | < 0,1 % O2 innerhalb von 30 Tagen (Messintervall von 1 Min.) | |
Messtemperaturbereich | von 0 bis + 50 °C | |
Ansprechzeit TS** (t90) | < 1 Sek. (Gas) | < 2 Sek. (Flüssigkeit) |
Ansprechzeit TF*** (t90) | < 15 Sek. (Gas) | < 30 Sek. (Flüssigkeit) |
Eigenschaften | ||
Kompatibilität | Wässrige Lösungen, Ethanol, Methanol | |
Keine Querempfindlichkeit | pH 1 – 14 | |
Querempfindlichkeit | Organische Lösungsmittel wie Aceton, Toluol, Chloroform oder Methylenchlorid Chlorgas | |
Sterilisationsverfahren | Ethylenoxid (EtO) | |
Reinigungsverfahren | 3 % H2O2 Ethanol Seifenlösung | |
Kalibrierung | Zwei-Punkt-Kalibrierung mit sauerstofffreiem Medium (Stickstoff, Natriumsulfit-Lösung) und luftgesättigtem Medium | |
Lagerbeständigkeit | 60 Monate vorausgesetzt das Sensormaterial wird bei Raumtemperatur im Dunkeln gelagert |
Passende Produkte
Weitere Informationen
FAQs
Bedienungsanleitungen
Broschüren
Software
PreSens Profiling Studio version 2.0.0 - Windows 10/11
PreSens Oxygen Calculator version 3.1.1 - Windows 7/8/10
Medien
Video: O2 Mikrosensoren
Video: Manueller Mikromanipulator - Profiling
Video: Manueller Mikromanipulator - Anpassen des Aufbaus
Video: Manueller Mikromanipulator - Einspannen des Sensors
Video: Automatisierter Mikromanipulator - Start einer Messung
Video: PreSens Profiling Studio
Video: Leistungsnachweis für optische O2 Sensoren